Papierblatt – Holocaust-Überlebende berichten

Und ich habe doch gesiegt!

Erinnerungen in Texten und Bildern

Autoren: Sara Atzmon-Gottdiener mit Yael Atzmon

Wildberg 2025
ISBN: 978-3-945178-21-8

Das Buch kostet 12 €.

»Es gibt Zeiten, in denen einem Menschen Gnade gewährt wird. Ich bin fast hundert Jahre alt und habe damals die Gnade gespürt, als ich die Hölle überlebte und trotzdem nicht meinen Verstand verlor. Das nächste Mal spürte ich sie, als ich das Privileg hatte, an der Gründung eines Staates teilzuhaben und eine gesunde israelische Familie ins Leben zu rufen. In späteren Jahren hatte ich das Privileg, den Schmerz und die Trauer der Überlebenden zum Ausdruck zu bringen und derer zu gedenken, die nicht mehr bei uns sind.« (Sara Atzmon-Gottdiener, bekannt aus dem Film »Holocaust light – gibt es nicht!«)

Das Buch »Und ich habe doch gesiegt« erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte von Sara Atzmon-Gottdiener, einer Holocaust-Überlebenden, die als Hedwig Gottdiener in Debrecen, Ungarn, geboren wurde. Sara erlebte zusammen mit ihrer Familie die Schrecken der Deportationen und des Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Nach ihrer Auswanderung nach Israel gründete sie im Dorf Kfar-Sirkin eine wunderbare Familie. Mit 50 Jahren, nach Jahren des Schweigens und der Verdrängung ihrer Erinnerungen, entschied sie sich, ihre Stimme zu erheben. So begann ihr persönliches Projekt des Gedenkens, das sie zu einer international anerkannten Holocaust-Malerin machte.

Das Buch wurde in einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Sara und ihrer Enkelin Yael Atzmon geschrieben. Voller berührender Ehrlichkeit wird das Leben vor dem Krieg geschildert, ebenso die Not, Angst und Entbehrung im Ghetto und in den Lagern.

Begleiten Sie Sara auf ihrem Weg zurück ins Leben, immer im Schatten des Traumas. Werden Sie Zeuge, wie Sara im jungen Israel eine gesunde Familie gründet und wie es ihr gelingt, über ihre Malerei die schmerzhaften Erinnerungen an die Schoah zu verarbeiten und ihrem Leben durch die Gedenkarbeit einen neuen Sinn zu geben. Und wie sie, nun schon eine Frau über neunzig, die sowohl die Hölle als auch das Paradies erlebt hat, so manche Erkenntnisse über Gott und die Welt teilen kann.

Sie sind auf eine faszinierende Reise eingeladen, die nicht nur die dunkelste Zeit der europäischen Geschichte behandelt, sondern auch eng mit der Geschichte des Zionismus und des jüdischen Volkes verwoben ist!

Bestellmöglichkeit

Das Buch kann formlos per E-Mail bei uns (für Endkunden portofrei) bestellt werden, schreiben Sie uns gerne an: info@morija.de. Natürlich können Sie andere Bücher der »Edition Papierblatt« – soweit noch vorrätig – gleich mitbestellen. Ebenfalls neu erschienen ist »Der Kreis Calw in der Zeit des Nationalsozialismus« (30 €). Buchhändlern gewähren wir gerne einen entsprechenden Rabatt.

Besuchen Sie auch gerne die Homepage der MORIJA gGmbH. Hier verlinken wir noch direkt die aktuelle MORIJA-Produktübersicht mit Bestellhinweisen als PDF.

Edition Papierblatt

Dieses Buch ist als Band 8 in der Edition Papierblatt erschienen.