Es ist uns wichtig, nicht nur an eine vergangene Epoche unserer Geschichte zu erinnern. Vielmehr müssen wir immer wieder feststellen, dass sich Ereignisse und Überzeugungen des sog. Dritten Reiches bis heute auswirken und das gesellschaftliche Miteinander sowie internationale Beziehungen belasten. Gerade in unseren Tagen merken wir, welcher zerbrechliche Schatz Demokratie und Menschenrechte sind, für die es mutig einzustehen gilt. Wir kamen darüber ins Gespräch, was angemessenes Gedenken bedeutet, welche Lehren wir aus der Geschichte ziehen können – oder sogar müssen – und welche Verantwortung sich aus unserer Geschichte für heute ergibt, auch im Landkreis Calw.