Papierblatt – Holocaust-Überlebende berichten

24. Oktober 2025 – 1945 | 2025: 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus – Erinnerung und Verantwortung heute im Landkreis Calw

Zentrale Veranstaltung im Landratsamt in Calw

Es ist uns wichtig, nicht nur an eine vergangene Epoche unserer Geschichte zu erinnern. Vielmehr müssen wir immer wieder feststellen, dass sich Ereignisse und Überzeugungen des sog. Dritten Reiches bis heute auswirken und das gesellschaftliche Miteinander sowie internationale Beziehungen belasten. Gerade in unseren Tagen merken wir, welcher zerbrechliche Schatz Demokratie und Menschenrechte sind, für die es mutig einzustehen gilt. Wir kamen darüber ins Gespräch, was angemessenes Gedenken bedeutet, welche Lehren wir aus der Geschichte ziehen können – oder sogar müssen – und welche Verantwortung sich aus unserer Geschichte für heute ergibt, auch im Landkreis Calw.

Pressespiegel:

PZ-News: Grausame Geschichten: Kreis Calw erinnert an das Ende der Nazi-Diktatur vor 80 Jahren

Schwarzwälder Bote: Feinde der Demokratie nicht unterschätzen